Alles ist Energie

15.09.2023


Das Leben ist Energie. Alles was sich bewegt und lebt ist Energie.  Die einen sagen Lebenskraft, die andere sagen Prana und wieder andere Qi. Im Coaching beschäftigen wir uns mit der Energie, wenn wir den Fragen nachgehen, wofür wir am Morgen aufstehen, oder wofür brennt mein Herz? Was raubt mir im Alltag Energie und was gibt mir Energie? Einige Menschen wissen nicht mehr, wie sie die Energie wahrnehmen können. Die Energie (Elektrizität über das Nervensystem), könnten Sie theoretisch z.B. beim Neurologen testen lassen. Sie können auch Ihre Hände aneinanderreiben, und sie von einander etwas entfernen. Sie spüren dann eine Energie. Spielen Sie mal mit ihr. Diese Energie befindet sich etwas 30 bis 100 cm in Ihrem Radiuskreis (in Ihrem privaten Raum). 

In der Kommunikation wird der Energieaustausch unter den Menschen, als paraverbale Kommunikation bezeichnet. Sie nehmen wahr und fühlen etwas dabei.  Emotionen sind Energie und wenn diese zum Beispiel bei einem Schicksalsschlag nicht richtig verarbeitet werden, könnten Menschen an Krebs erkranken. Die Verarbeitung gelingt am besten, wenn die Sinne und der Körper miteinbezogen werden. Wenn Sie niemanden haben, der Sie dabei unterstützen kann, dann umarmen Sie sich selbst. Gehen Sie in die Lymphdrainage, die das Wasser-, Energie- und Nervensystem reguliert. Gehen Sie in die Natur, seien Sie kreativ oder sprechen Sie vor sich hin. Sie können alles aufschreiben, einen Therapeuten, Pfarrer oder Freundin/Freund aufsuchen, wenn es für Sie möglich ist.

Häufig blockiert die Energie, wenn z.B. Ärzte oder das Helfersystem, taktlos mit Menschen in Not umgehen. Kommt leider im digitalen Zeitalter häufig vor.  Menschen werden nicht mehr ernst genommen. An leidige sowie kranke Menschen, verdient ein grosses Gesellschaftssystem mit. Menschen haben die natürliche Verbundenheit zueinander verlernt und wissen nicht so recht, wie sie angemessen Support geben sollen. Viele haben genug mit sich zu tun, (ohne es zu bewerten zu wollen), dass Sie keine Energie mehr frei haben, anderen zu helfen.  Selbstverantwortliche Menschen können befremden. Sie bringen der Wirtschaft kein Geld, weil sie Probleme selbständig lösen können. 

Im Coaching kann sich die betreffende Person geeignete Ziele formulieren und darauf hinarbeiten. Mit dem Coach können dann Fragen wie z.B.: Was ist der eigene Anteil in der Angelegenheit, welche Aufgaben müssen erledigt werden müssen und wie Betroffene Bewusstseinsarbeit leisten können. Ebenso wird im Coachingsetting erarbeitet, wer dem Coachee auf der Psychischen oder körperlichen Ebene Unterstützung bieten kann, so dass die Lebensenergie (Lebenskraft) nicht abfällt und erhalten bleibt.  Wie gestaltet der Coachee seine Selbstfürsorge und wie kommt er ins bewusst sein. Situationen zu beobachten statt zu bewerten gewinnt an Bedeutung. Nichts zu interpretieren und seine Gedanken positiv zu formulieren kann herausfordernd sein. Wer sich die richtigen Fragen stellt, sich bewegt (z.B. Lachen, Springen oder Tanzen), alle Sinne pflegt und mit Menschen in den richtigen Austausch kommt, hält seine Energie hoch. Viel wichtiger ist immer sich zu fragen: a) Wofür Lebe ich? b) Warum und wofür bin ich dankbar? Persönlichkeitsentwicklung ist eine Möglichkeit den Umgang mit seiner Lebenskraft (-energie) zu lernen, indem sie überprüft und angepasst wird.